Leere Plastikflaschen gehören für viele Menschen in den Müll. Doch mit etwas handwerklichem Geschick lässt sich daraus ein erstaunlich stabiles und vielseitiges Material gewinnen.
In dieser Anleitung zeige ich, wie man aus gewöhnlichen PET-Flaschen ein strapazierfähiges Netz für Garten oder Geflügel herstellt – leicht, wetterfest und fast so robust wie ein klassischer Maschendrahtzaun.
Das Projekt verbindet Ordnung, Recycling und Zweckmäßigkeit – perfekt für jeden, der nachhaltiges Handwerk schätzt.
Materialien und Werkzeuge
Für dieses Projekt benötigen Sie:
- Mehrere saubere PET-Flaschen (möglichst gleiche Größe, 1,5 – 2 Liter)
- Werkzeug zum Schneiden von Plastikflaschen – siehe Video: Plastikflaschenschneider – Einfache Anleitung zum Selbermachen
- Heißluftfön oder Haartrockner zum Erwärmen und Verformen
- Bleistift oder Marker zur Markierung der Schnittlinien
- Holzbrett oder Metallleiste als Führungshilfe
- Schablone (Webrahmen) – einfach selbst gebaut aus einem Holzbrett mit Nägeln oder Haken
Empfohlenes Zusatzvideo: Optimale Strangproduktion: Verwendung der Flaschenband-Verdrillvorrichtung – erklärt, wie man gleichmäßige, gedrehte Kunststoffbänder herstellt.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Vorbereitung der Flaschen
Flaschen gründlich reinigen, Etiketten entfernen und trocknen lassen. Nur saubere Flaschen ergeben glatte, gleichmäßige Schnitte.
2. Zuschneiden und Verdrehen der Streifen
Die Flasche wird in den Flaschenschneider eingespannt und gleichmäßig gedreht. So entsteht ein durchgehendes Band aus Kunststoff.

Je nach gewünschter Stabilität kann die Breite 3 – 8 mm betragen.
Danach wird jedes Band mit heißer Luft vom Fön leicht erwärmt und gedreht, entweder von Hand oder mit einem Twist-Werkzeug, wie im Video gezeigt.
Durch die Wärme zieht sich das Material zusammen und wird fester, elastischer und deutlich zugfester – fast wie eine dünne Nylonschnur.
3. Abkühlen und Glätten
Die fertigen Kunststoffschnüre aufhängen oder auf dem Tisch auslegen, bis sie vollständig ausgekühlt sind. Bei Bedarf leicht nachspannen, um eventuelle Wellen zu entfernen.
4. Netzflechtung nach dem „Rabitz“-Prinzip (mit Schablone)
Für gleichmäßige Maschen wird eine einfache Webschablone angefertigt:

Auf einem Holzbrett werden Nägel oder Metallhaken in schrägem Muster (Zickzack) eingeschlagen. Diese dienen als Führung für die Bänder.
Nun werden die erhitzten Kunststoffschnüre diagonal über die Schablone gelegt und abwechselnd miteinander verflochten – wie beim Maschendrahtzaun.
Sobald ein Abschnitt fertig ist, vorsichtig abheben.
Die Spannung der gedrehten Bänder sorgt dafür, dass das Netz seine Form behält. Die Kanten können mit Heißluft leicht verschweißt oder mit kleinen Kunststoffknoten gesichert werden.
Das Ergebnis ist ein sauberes, rautenförmiges Geflecht, das stabil, leicht und korrosionsfrei ist.
5. Montage und Anwendung
Das fertige Netz wird mit Kabelbindern oder Draht an einem Holz- oder Metallrahmen befestigt.
Ideal geeignet für:
- Umzäunung von Beeten oder Blumenrabatten
- Bau kleiner Geflügelgehege oder Volieren
- Rankhilfe für Bohnen, Gurken oder Erbsen
- Temporäre Gartenabtrennungen oder Schutznetze
Vorteile dieser Methode
- Wetterfest: Kein Rost, keine Feuchtigkeitsschäden
- Leicht und flexibel: Einfach auf- und abbaubar
- Nachhaltig: Wiederverwertung von Plastikabfällen
- Sicher: Keine scharfen Kanten, keine Verletzungsgefahr
- Kostensparend: Aus Haushaltsresten hergestellt
Zusätzliche Tipps
- Dunkle Flaschen sind UV-beständiger und halten länger.
- Lagern Sie ungenutzte Streifen aufgerollt, um Bruch zu vermeiden.
- Verwenden Sie keinen offenen Flammen, nur Heißluft.
- Für feinmaschige Netze: Streifenbreite 4 – 5 mm wählen.
- Eine stabile Schablone garantiert gleichmäßige Maschen und sauberes Ergebnis.
Pflege und Sicherheit
Regelmäßig die Spannung der Netzstruktur prüfen – besonders nach Wind oder Regen.
Beschädigte Stellen können leicht ersetzt oder nachgeschweißt werden.
Bei der Arbeit mit heißer Luft immer in gut belüfteten Räumen arbeiten und Schutzhandschuhe tragen.
Nützliche Links
- Plastikflaschenschneider – Einfache Anleitung zum Selbermachen
- Wie man Klebeband aus einer Plastikflasche abdreht – Klebeband-Abdrehwerkzeug
Ähnliche Videos, die Ihnen gefallen könnten:
- Lampe aus einem Glasgefäß und Steinen aus dem Meer
- DIY-Lampe aus einer Kristallblumenvase – Festliche Deko-Idee
- Wie man einen Schnürsenkel mit einem Metallring bindet
- Wie man den Kreis am Schleifer ohne Schlüssel wechselt – einfache und sichere Methoden
- Wie gründlich kann Ihr Rasierer mit diesem Trick werden?
Dieser Artikel ist auch verfügbar in: Englisch | Ukraine | Französisch | Spanisch | Portugiesisch
Wir freuen uns auf Ihre Meinung! Kannten Sie diese Methode schon? Teilen Sie Ihre Erfahrungen oder Fragen in den Kommentaren! Ihr Feedback hilft und inspiriert andere.



Kommentar verfassen